
Der Fächergarnelen-Blog! Wir sind Sandy und Martin und beschäftigen uns seit sechs Jahren intensiv mit der Haltung und Zucht von Fächergarnelen. Wir halten insgesamt sechs verschiedene Arten von Fächergarnelen und es ist uns die erste deutsche Nachzucht der Art Atya gabonensis geglückt. Hier werdet Ihr alles über Fächergarnelen erfahren. Von den verschiedenen Arten, über die optimale Haltung im Aquarium, bis hin zur Zucht von Fächergarnelen sowie Neuigkeiten aus der Szene.
Beliebte Posts
-
Atya Gabonensis Zuchtbericht Prolog: Wir haben uns damals das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Art atya gabonensis nachzuzüchten,...
-
Die karibische Insel Guadeloupe und ihre Nachbarinseln sind wahrhaftig ein Hotspot für Fächergarnelen! So existieren auf Guadeloupe nebe...
-
Die Weihnachtstage sind vorbei und wir haben für Euch ein ganz besonderes Geschenk! Was Ihr hier sehen werdet, sind die ersten Aufnahmen le...
Dienstag, 10. Januar 2017
Artenbeschreibung Atya gabonensis
Die Blaue Monsterfächergarnele ist ein beliebter Pflegling in den Aquarien rund um den Globus. Ihre oftmals angepriesene einfache Haltung ist falsch. Die Blaue Monsterfächergarnele ist nichts für Anfänger. Durch ihre hochspezialisierte Lebensweise sind die Bedürfnisse der artgerechten Haltung hoch und es ist Erfahrung in der Haltung von Fächergarnelen unbedingt erforderlich.
Diese Fächergarnelenart kommt in schnellfließenden Gewässern vor und benötigt somit eine starke Strömung im Aquarium. Mit ihren abgespreizten Fangkörben (Fächer) filtriert sie dann das Wasser und nimmt so ihre Nahrung auf. Es ist somit unerlässlich, dass sich ständig Futter, in Form von Schwebepartikeln, im Aquariumwasser befindet.
Die Art ist ruhig und kann mit anderen Zwerggarnelen vergesellschaftet werden. Nicht mit Langarmgarnelen oder Fischen vergesellschaften. Untereinander kann es ruppig zugehen, z.B. unter Männchen in der Paarungszeit. Sollte in Gruppen gehalten werden. Viele Versteckmöglichkeiten im Bereich der Wasserströmung anbieten.
Zucht nur im Salzwasser möglich, da diese Art pelagische Larven entlässt, welche marine Larvenstadien durchlaufen. Als fertig entwickelte Junggarnele migriert diese Fächergarnele dann zurück in die Süßwasserflüsse.
Wissenschaftlicher Name: Atya gabonensis (Giebel, 1875)
Deutscher Name: Blaue Monsterfächergarnele, Gabun Riesenfächergarnele
Vorkommen: Westküste Afrikas und Ostküste Südamerikas
Größe: bis zu 15cm
Aquariengröße: Empfohlen ab 100cm
Wasserwerte: PH: 7-7,5 GH: 11 KH: 5
Ernährung: Filtrierer! Verschiedene Sorten Staubfutter, feines Lebendfutter
S&M-GOE
Abonnieren
Posts (Atom)